Berlin ist so groß, oft ist man gut und gerne überfordert mit dem ganzen Angebot. Was soll man bloß zuerst machen, was lässt man aus? Wenn man das erste Mal da ist, empfehlen sich vermutlich erstmal Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Übrigens gibt es tolle Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung

Restaurants in Berlin-Mitte
Lorenz Adlon Esszimmer Zwei Michelin Sterne hat dieses Restaurant und ist besonders bei Touristen beliebt, und das nicht nur bei den Deutschen. Teils französische, dann wieder japanische Einflüsse prägen dieses Restaurant. Die Qualität der Gerichte und Getränke lässt sich an den Sternen ablesen, ebenso wie der Preis.

Cafés in Berlin-Mitte
Father Carpenter Ein süßes Restaurant im Hinterhof, daher auch meist sehr ruhig. Ungewöhnliche Vorschläge auf einer limitierten Speisekarte warten hier, mal etwas anderes. Die Preise für Speisen liegen zwischen acht und siebzehn Euro. Das Father Carpenter liegt in direkter Nähe zum Alexanderplatz. Zeit für Brot Ebenfalls nah

Berliner Street Food Markets
Neben vielen Restaurants und Cafés gibt es in unserer Hauptstadt auch einige Food Markets. Das sind die bekanntesten: Im Mauerpark Jeden Sonntag findet hier, zugehörig zu dem Flohmarkt, ein integrierter Food Court statt, auf dem selbstgemachte Speisen von über dreißig Caterern angeboten werden, darunter saisonale Speisen und

Berlin Food Week
Eine Woche voller Genuss auf einem der vielfältigsten Food-Festivals Deutschlands: der Berliner Food Week. Seit 2014 ist das Festival eine Plattform für jeden oder jede, der oder die gutes Essen liebt. So treffen und vernetzen sich jedes Jahr Foodies, Blogger, Unternehmen, Gastronomen, Journalisten und Food-Liebhaber. Spannende und

Berlin Food Online-Magazines
Flavour Magazin Das Magazin von Katja Zimmermann und Katherina Flick kombiniert geschickt Mode und Essen. So lassen sich neben Gastronomievorstellungen, leckeren Rezepten, Portraits und Food-Bildern, der eingedeutschte Begriff aus dem Englischen, welcher einfach Bilder vom eigenen Essen meint, auch Tipps dazu finden, was gerade in Mode ist

Außergewöhnliche Restaurant-Konzrptr
Kriminalmenü In verschiedenen Berliner Restaurants findet die Veranstaltung statt, bei der die Gäste eines Vier-Gänge-Menüs plötzlich Zeugen eines brutalen Verbrechens werden, das es nun zusammen mit den Schauspielern aufzuklären gilt. Allerdings ohne dass das Essen in Vergessenheit gerät. Tafelrunde in Wilmersdorf Aus großen Krügen trinken, mit den

Außergewöhnliche Orte zum Speisen
Restaurant Sphere im Fernsehturm Schwindelfreie Menschen können in der Sphere in luftiger Höhe ihre Mahlzeiten in dem Berliner Wahrzeichen einnehmen. Die Auswahl des Menüs entspricht in etwa dem Angebot eines klassischen gehobenen Restaurants. Das Highlight ist natürlich die Sicht, besonders im Dunkeln bestechen die Lichter der Hauptstadt.