Neben vielen Restaurants und Cafés gibt es in unserer Hauptstadt auch einige Food Markets. Das sind die bekanntesten:
Im Mauerpark
Jeden Sonntag findet hier, zugehörig zu dem Flohmarkt, ein integrierter Food Court statt, auf dem selbstgemachte Speisen von über dreißig Caterern angeboten werden, darunter saisonale Speisen und Getränke aus aller Welt.
In Wedding
Jeden dritten Sonntag im Monat findet man in der Berliner Brunnenstraße ein breites kulinarisches Angebot, überwiegend internationale Küche aus regionalen und saisonalen Zutaten.
Köche, Barista, Lebensmittelanbieter, Händler, Foodaktivisten, Imker und urbane Gärtner sind hier zu finden.
Kiez99 Village Market
An jedem Wochenende findet auf dem RAW-Gelände ein Market statt, der sich mittlerweile nicht nur auf die Kulinarik beschränkt. Überwiegend junge und neue Betreiber findet man hier an Ständen, Foodtrucks und Garküchen und zeigt, wie aufregend, exotisch und vielfältig mobiles Kochen sein kann.
Streetfood auf Achse
Jeden Sonntag bietet die Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg Platz für zahlreiche Foodtrucks und ihre Gäste. Erst seit dem 17. Januar 2016 findet dieses Food-Event regelmäßig statt.
Bite Club
Seit 2013 regelmäßig veranstaltet, lädt der Bite Club am Ufer der Spree zu BBQ, Cocktaiis und DJs ein, vielmehr ist es also eine Street-Food-Party. Der kulinarische Schwerpunkt liegt auf Asien und Südamerika, schließt aber nicht die Küche anderer Länder aus.
Breakfast Market
Dieser findet jeden ersten Sonntag im Monat in der Markthalle Neun in Kreuzberg statt, der Fokus ist auf hausgemachten Frühstücksangeboten lokaler Produzenten. Zusätzlich gibt es ein kleines Angebot an Magazinen, Kochbüchern und stilvollen Küchenartikeln.
In Friedrichshain
Jeden Samstag auf dem Gelände des SEZ bieten fünfzehn Foodstände authentische internationale Landesküche sowohl Touristen als auch den heimischen Großstädtern an. Wechselnde Straßenmusiker im Biergarten und zwischen den Trucks untermalen das Event musikalisch.
Street Food Thursday
Jeden Donnerstag kann man hier für wenig Geld viele Kleinigkeiten probieren. Eine Plattform für Köche, die über kein eigenes Restaurant verfügen. Perfekt für die Suche nach neuen Geschmackserlebnissen und Treffpunkt für kreative Köche und Genussoptimierer sowie neugierige Bürgerinnen und Bürger, die gerne Neues ausprobieren.