Berlin ist so groß, oft ist man gut und gerne überfordert mit dem ganzen Angebot. Was soll man bloß zuerst machen, was lässt man aus? Wenn man das erste Mal da ist, empfehlen sich vermutlich erstmal Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Übrigens gibt es tolle Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung in Berlin, so muss man nicht den ganzen Tag das Gepäck mitschleppen.
Kunst, Kultur, Politik und Geschichte erleben
In unserer Hauptstadt hat sich viel zugetragen, das weiß fast jeder. Ob im Königreich Preußen, dem Dritten Reich oder der Nachkriegszeit, immer ist etwas passiert. Neben den vielen Museen gibt es auch in der städtischen Öffentlichkeit einige Informationen zu Berlins Geschichte. Ein Stückchen Mauer, Einschusslöcher aus dem ersten Weltkrieg oder Mahnmale, die zum Beispiel in den Gehweg eingelassen sind. Einfach die Augen offenhalten, dann lässt sich einiges finden. Das selbe gilt für Kunst und Kultur. Neben vielen Museen gibt es auch einiges an Street Art, die sich zu bewundern lohnt. In die Politik gibt es ebenfalls einige Einblicke. Die großen politischen Gebäude wie der Bundestag lassen sich in Berlin besichtigen. Im Voraus kann man sich auch einen Platz bei einer Bundestagsdebatte sichern.
Feiern und Shoppen bis zum Umfallen
Während viele der Lokale in den Touristen-Hotspots meist sehr überlaufen sind, lässt sich in einem Kiez-Späti super das richtige Berlin erleben. Mittlerweile haben viele davon auch ein paar Stühle draußen stehen, damit man auch ein bisschen dort verweilen kann.
Auch die Club- und Partyszene in Berlin ist sehr groß und beliebt. Für jeden Geschmack und jedes Genre lässt sich hier ein passender Club finden. Allerdings ist auch hier Vorsicht nötig, denn viele Clubs haben lange Warteschlangen und Eintrittspreise um die zehn Euro.
Ebenso gehört Berlin zu den Mode-Metropolen Europas. So findet zwei Mal im Jahr die Fashion Week hier statt, doch auch viele gute und große Second-Hand-Läden lassen sich finden. Neben den üblichen Fast-Fashion-Läden gibt es auch viele Designerläden.